
Dieses Rezept habe ich - mit kleinen Abweichungen - vom Food-Journalisten und Koch Hans Gerlach übernommen. Es erschien in der Süddeutschen Zeitung - allerdings mit weißem Spargel als Hauptzutat - ...

Dieses frühlingshafte Spargelrezept stammt aus Cettina Vicenzinos neuem Kochbuch "Cucina Vegetariana - Vegetarische Rezepte aus Italien". Während der Vorbereitung zum Buch hat sie fleißig bestes O...

Diese herzhafte Zucchini-Frittata ist blitzschnell zubereitet. Denn die dünnen Zucchini-Scheiben müssen nicht erst in der Pfanne angebraten werden, sondern kommen roh in diesen italienischen Gemüse...

Zum Frühlingsstart hat nicht nur unser Auge Hunger auf Grün. Artischocken, Fava-Bohnen (Saubohnen) und frische Erbsen verfeinert mit ein paar Hobeln Käse und hocharomatischem Olivenöl liefern uns e...

Eine gute Tomatensauce (auf neapolitanisch 'a pummarola') ist die Basis gaaanz vieler italienischer Traditionsgerichte. Praktisch jede Woche köchelt ein Topf davon bei mir auf dem Herd vor sich hin...

Olivenöl ist beim Backen ein sehr guter Ersatz für Butter. Hier gibt's Tipps und ein Rezept für eine italienische Ciambella, ein klassischer Rührkuchen, der gern zum Frühstück gegessen wird. Maria ...

Noch vor wenigen Jahren konnte ich den cavolo nero (Schwarzkohl oder auch Palmkohl genannt) nur in Italien kaufen. Er ist dort in den Wintermonaten überall auf den Märkten Mittelitaliens zu finden ...

Die Zucchini ein bisschen schrumpelig? Die Karotten nicht mehr knackig? Macht nichts. Verdure al Forno holen das Beste aus Gemüse heraus, das die schönsten Tage schon hinter sich hat. Aufs Blech ko...

Dieses sommerliche Rezept hat Cettina Vicenzino für mein Buch SuperOlio entwickelt, inspiriert vom Toskana-Klassiker Panzanella, einem Salat aus Weißbrot vom Vortag mit aromatischen sonnengereiften...