
Ab Juli beginnt die wichtigste Wachstumsphase der Olivenfrucht. Wie viele Früchte hängen am Baum? Sind sie gesund? Ist die Wetterlage günstig? Wie wird wohl die kommende Ernte im Herbst? Ich habe b...

Am 26. November feiert die UNESCO den Internationalen Tag des Olivenbaums, einer der ältesten Kulturpflanzen der Menschheit. Kleinbetriebe, die traditionelle Kulturlandschaften bewirtschaften und p...

Die Region des nördlichen Gardasees liegt auf dem 46. Breitengrad und ist - zumindest nach heutigem Stand - das weltweit nördlichste Oliven-Anbaugebiet. Möglich wird dies durch ein mediterranes Mik...

Küchenchef Sebastian Weißenfeld vom Restaurant Petit Fritz in München-Schwabing ist überzeugt davon, dass es sich auch in der Gastronomie lohnt, beste Olivenöl-Qualität einzukaufen. Seit Kurzem set...

Von Baby Leaf, über Eichblatt, Romana, Asia- und Feldsalat bis hin zu bitteren Varianten wie Chicorée und Radicchio: Die Vielfalt an Blattsalaten ist schier unerschöpflich. Beim Grillen darf nie ei...

Die Süddeutsche Zeitung hat in der Wochenend-Ausgabe vom 28./29. Januar eine ganze Seite dem "grünen Gold" gewidmet. Auch meine Arbeit und mein Buch SuperOlio sind erwähnt. Daraufhin gab es viel po...

Mercedes und Juri, die Macher des Online-Magazins splendido, sind authentische Botschafter der echten italienischen Esskultur. Eine Sammlung ihrer besten Rezepte gibt es jetzt frisch aus der Drucke...

Eine der seriösesten Preisverleihungen für hochqualitatives Olivenöl in Italien „Il Magnifico“ hat mich in der Toskana für mein Buch SuperOlio und mein Engagement, Wissen über eine neue Qualitätska...

Der Olivenbaum ist eine der ältesten Kultur- und Nutzpflanzen der Menschheit. Ursprünglich stammt der Olivenbaum Olea europea von den Hochebenen des heutigen Iran und den Mittelmeerküsten Syriens u...