
Der Olivenölsektor befindet sich da, wo der Wein vor fast 40 Jahren stand: am Anfang einer Qualitätsoffensive. Wie entsteht Qualität bei Olivenöl heute? Noch nie war Olivenöl in seiner über 8.000-j...

Leider ist es nicht möglich, die Qualität eines Olivenöls am Etikett abzulesen. Wie erkennt man also als Endverbraucher Qualität? Im Handel reihen sich meterlang Olivenölflaschen aneinander. Und so...

Dank hochmoderner Ölmühlentechnologie können unterschiedliche Aromen regionaltypischer Olivensorten heute ins Olivenöl transportiert werden. Je nach Olivensorte - Italien hat mit ca. 540 unterschie...

Olivenöl verkosten wir ähnlich wie Wein, und doch ein bisschen anders. Was braucht es für die Olivenölverkostung zuhause? Kaufen Sie sich zwei oder drei exzellente Olivenöle unterschiedlicher Oliv...

Olivenöl kann problemlos bis ca. 210 Grad Celsius erhitzt werden. Die Aromatik hochqualitativer Olivenöle bringen Sie optimal zur Geltung, wenn Sie Spitzenöle nur leicht erwärmen. Die meistgestellt...

Kein ehrlich produziertes Olivenöl nativ extra ist ungesund. Aber ob es wirklich gesundheitsförderliche Wirkung hat, hängt stark von den inneren Werten des Öls ab. Da gibt es große Unterschiede. Ho...

Das Etikett der Olivenölflasche ist wenig aussagekräftig. Woran kann sich der Verbraucher also halten? Hier ein paar Tipps. So gut wie alle im Handel erhältlichen Olivenöle sind als nativ extra dek...

So wunderschön diese alten Olivenöl-Terrakotta-Gefäße auch aussehen. Heute gibt es bessere Methoden Olivenöl zu lagern, damit es frisch bleibt. Ungeachtet des angegebenen Haltbarkeitsdatums auf der...

In den Mittelmeerländern erfreuen wir uns am Anblick von silbern schimmernden Olivenbäumen in traumhaft schönen Kulturlandschaften. Allerdings lohnt sich die Pflege der Olivenbäume schon lange nich...