Sommerliches Gemüsegratin

Sommerliches Gemüsegratin

Den Tag am Strand oder am See verbracht und mit Hunger nach Hause gekommen? Dann schieben Sie doch bereits am Vorabend dieses mediterrane Gemüsegratin in den Ofen. Am nächsten Tag brauchen Sie es nur kurz aufzuwärmen, einen Klecks griechischen Joghurt und geröstetes Brot dazu servieren und schon steht das Essen auf dem Tisch!

Dieses Rezept habe ich in der Kochkolumne von ZEIT-Online entdeckt und mit kleinen Abwandlungen zuhause nachgekocht. 

Zutaten für eine Auflaufform mit ca. 25 cm Länge (reicht für 2 Personen als Hauptmahlzeit oder für 4 Personen als Beilage zu Fisch oder Fleisch)

1 große (oder 2 kleine) Zucchini

2 Auberginen (es bleibt etwas Aubergine übrig)

2 große reife Fleischtomaten, z. B. von der Sorte Büffelherz

4 -5 Zweige frischer Thymian, die Blättchen abgezupft

1 große Handvoll frischer Basilikum, Blätter grob geschnitten

50 g Parmesan (alternativ Pecorino Romano), gerieben

Salz

schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen

Olivenölempfehlung: mittel- bis intensiv fruchtige Öle

Zum Servieren:

1 Bio-Zitrone

2 EL Pinienkerne

1 Becher griechischer Joghurt

Zubereitung:

Heizen Sie den Backofen auf 160 Grad Umluft vor.

Schneiden Sie mit einem scharfen Messer Auberginen, Zucchini und Tomaten in möglichst dünne runde Scheiben. Für die Zucchini benutze ich dafür einen Gurkenhobel. Die Aubergine passt da leider nicht durch. Geben Sie etwas Olivenöl in die Auflaufform. Beginnen Sie dann abwechselnd Aubergine, Zucchini und Tomate übereinander zu schichten. Würzen Sie jede Schicht mit Salz und Pfeffer, beträufeln Sie jede Schicht mit Olivenöl und bestreuen Sie jede Schicht mit Thymianblättchen. Nach drei Schichten Gemüse gebe ich zusätzlich zum Thymian noch die grob geschnittenen Basilikumblätter dazu und streue Parmesan darüber. Dann mit den nächsten Schichten genauso fortfahren. Bei mir waren es zum Schluss insgesamt sieben Schichten. Ich habe mit einer Schicht Aubergine begonnen und mit Aubergine aufgehört. Auch über die oberste Schicht Thymian und Parmesan streuen und mit Olivenöl beträufeln. Dann ab in den Ofen damit! Backen Sie das Gratin auf der mittleren Schiene für mindestens 60 bis max. 75 Minuten. Kontrollieren Sie ab und zu, ob die oberste Schicht nicht zu dunkel wird. Decken sie evtl. das Gratin mit Backpapier zum Ende der Backzeit ab. 

Rösten Sie die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun. Die Pfanne dabei immer wieder schwenken. Die Pinienkerne dürfen nicht anbrennen, denn dann schmecken sie bitter.

Servieren Sie das Gemüsegratin lauwarm mit den Pinienkernen, einem Klecks griechischen Joghurt und etwas frischem Zitronenabrieb und einem Schwenk eines mittel- bis intensiv fruchtigen Olivenöls. Beides gibt dem Gericht Frische! Sehr gut schmeckt geröstetes Sauerteigbrot dazu.

Buon appetito!

Teilen: